
Schiffshebewerk Niederfinow
Am Fuße des Eberswalder Urstromtals, zwischen Oderbruch und Schorfheide, steht das Schiffshebewerk Niederfinow. Über einen Geländevorsprung von 36m werden Schiffe und Schubkähne zwischen der Scheitelhaltung, dem am höchsten gelegenen Teilstück des Oder-Havel-Kanals, und dem Oderbruch geschleust. Mit riesigen Gegengewichten an 256 Drahtseilen, wird der 4290t schwere und 85m lange Trog mit seiner Fracht senkrecht gehoben. Mit Ein- und Ausfahrtmanövern braucht ein Schiff ca. 20 Minuten für die Durchfahrt.
Der riesige Fahrstuhl aus Stahl ist knapp 60 m hoch, ca. 94 m lang und etwa 27 m breit. 1934 löste das Schiffshebewerk die bis dahin genutzte 4-stufige Schleusentreppe ab. Von allen vier im dienststehenden Hebewerken in Deutschland ist es das älteste und größte Hebewerk und das zweitgrößte seiner Art in Europa. Nicht nur für die Schifffahrt ist es von Bedeutung, sondern auch als technisches Denkmal ein touristischer Anziehungspunkt. Der Besucher kann nicht nur eine Schleusung ansehen, es ist auch möglich, diese auf einem Schiff selbst mitzuerleben.